Übersicht

Niedersachsen

Auf zum Wechsel – Oldenburger SPD startet zum Endspurt

Oldenburg. Nur noch wenige Tage, dann wählt Niedersachsen einen neuen Landtag. Bei der Oldenburger SPD ist weiterhin alles auf den Beinen, um für die Direktkandidaten Jürgen Krogmann und Ulf Prange und für einen Machtwechsel in Hannover mit Stephan Weil zu kämpfen. Es kommt noch einmal Parteiprominenz in die Oldenburger Innenstadt.

Wahlkampfauftakt der SPD in Oldenburg

Heißer Wahlkampf gegen soziale Kälte Den Auftakt der SPD zum Landtagswahlkampf hat die AG 60plus gemacht: Auf ihre Initiative hin marschierten die Landtagsabgeordneten und -kandidaten aus der Stadt und dem Landkreis Oldenburg sowie Olaf Lies, Kandidat der niedersächsischen SPD für das Wirtschaftsministerium, durch die Oldenburger Innenstadt. Demonstriert wurde gegen Altersarmut, wesentliche Ursachen dafür: Niedriglöhne und Arbeitslosigkeit.

SPD stellt Konzept für „Gute Bildung“ vor

Diskussion mit Frauke Heiligenstadt in Oldenburg In Vorbereitung auf das Landtagswahlprogramm hat jetzt die SPD ihr Dialogpapier "Gute Bildung" in einer Diskussionsveranstaltung in Oldenburg vorgestellt. Frauke Heiligenstadt, die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, stellte sich gemeinsam mit den Oldenburger Abgeordneten Jürgen Krogmann und Wolfgang Wulf der Diskussion.

SPD besucht Oldenburger Informatik-Institut OFFIS

Eine Abordnung der SPD-Landtagsfraktion besuchte das renommierte Informatik-Institut OFFIS an der Oldenburger Universität. Unter Führung von Dr. Gabi Andretta, der wissenschaftspolitischen Sprechern und stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion ließen sich die Oldenburger Landtagsabgeordneten Wolfgang Wulf und Jürgen Krogmann sowie Landtagskandidat Ulf Prange vom OFFIS-Vorstand über die aktuellen Tätigkeiten informieren.

Stephan Weil besucht Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg

Heute besuchte Stephan Weil, SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Niedersachsen, die Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg. Zusammen mit den SPD-Landtagsabgeordneten Wolfgang Wulf, Jürgen Krogmann und Dr. Gabriele Andretta, der hochschulpolitischen Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, sowie dem Landtagskandidaten Ulf Prange traf Weil mit dem Präsidium der Universität zusammen.

Krogmann und Prange als Kandidaten nominiert

Die Oldenburger SPD zieht mit Jürgen Krogmann und Ulf Prange als Direktkandidaten in den Landtagswahlkampf. Beide kündigten einen engagierten Wahlkampf an, um die beiden Oldenburger Wahlkreise direkt zu gewinnen.

Bestürzung über den plötzlichen Tod von Ralf Briese

SPD-Chef und Landtagskollege Krogmann bedauert Verlust eines profilierten Streiters für Bürgerrechte Die Oldenburger SPD ist bestürzt und fassungslos über den plötzlichen Tod des Oldenburger Landtagsabgeordneten und Ratsherrn Ralf Briese (Bündnis 90/Die Grünen).

Zweigleisig gegen Bahnlärm

Der Sprecherkreis der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) in der Metropolregion Bremen/Oldenburg hat sich mit der Problematik zunehmenden Güterverkehrs in der Region befasst und Perspektiven zur Bewältigung der Folgen entwickelt. Das teilen Carsten Sieling, Bremer SPD-Bundestagsabgeordneter, und Wolfgang Wulf, Oldenburger…

Windkraft und Solarkataster sollen Energiewende vorantreiben

Oldenburger SPD beschließt umfangreichen Forderungskatalog zur Energiepolitik Die SPD Oldenburg will die Stadt zur Hauptstadt der Energiewende im Nordwesten machen. Der Vorstand der Oldenburger SPD hat gestern Abend ein Aktionsprogramm beschlossen, das Grundlage für das Kommunalwahlprogramm sein soll.

Krogmann empfiehlt Rat pragmatischen Umgang

Der Oldenburger Landtagsabgeordnete und SPD-Unterbezirksvorsitzende Jürgen Krogmann empfiehlt dem Rat der Stadt Oldenburg einen pragmatischen Umgang bei der Einrichtung neuer Oberschulen. Der Schulausschuss der Stadt beschäftigt sich morgen mit einem entsprechenden Antrag.

SPD Oldenburg empört über fehlenden Lärmschutz

Multhaupt fordert Transparenz und Bürgerbeteiligung Oldenburg. Die SPD in Oldenburg ist empört über das aktuelle Vorgehen der Deutschen Bahn zum geplanten Schienenausbau Oldenburg-Wilhelmshaven. „Unsere Bedenken werden leider bestätigt“, so die SPD Parteivorsitzende.

Lärmschutz für Oldenburg

Kirsten Lühmann, MdB, fordert Lärmschutz für Oldenburg „Oldenburg braucht einen effektiven Lärmschutz und zwar so schnell wie möglich“, erklärt Kirsten Lühmann, Mitglied im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestags. In einem Schreiben an den Bundesverkehrsminister fragt die Abgeordnete den zuständigen Minister nach…

SPD hält Kurs: konsolidieren und gestalten

Multhaupt: Einsparpotentiale bedürfen einer kritischen Überprüfung Oldenburg. Der Oldenburger SPD Parteivorstand hat sich mit den nun bekannt gewordenen Anträgen zur weiteren Haushaltskonsolidierung beschäftigt. Mit dem jetzt im Rat zur Abstimmung stehenden Vorschlägen zur Haushaltskonsolidierung ist es gelungen, Korrekturen vorzunehmen, die…

Lärmschutz und Umgehungstrasse

Der SPD in Oldenburg liegt das Thema Lärmschutz sehr am Herzen. Wir greifen die Sorgen und Nöte der Bürger entlang der Schienenstrecke auf und versuchen alles, um die bestehenden Probleme zu lösen. In einer gemeinsamen Initiative von Partei, Fraktion und…

3. IGS zum nächsten Schuljahr realisieren!

Gesine Multhaupt, MdB, fordert Verlässlichkeit der Verwaltung Mit Nachdruck hat die SPD- Schulpolitikerin Gesine Multhaupt, MdB, die Stadtverwaltung angemahnt, bis zur nächsten Ratssitzung alle offenen Fragen in Hinblick auf die 3. IGS in Oldenburg unmissverständlich zu klären.

Den neuen Fachhochschulen einen guten Start ermöglichen!

Zum 1. September 2009 soll die Fachhochschule Oldenburg / Ostfriesland / Wilhelmshaven aufgelöst und in zwei selbstständige Fachhochschulen, die FH Emden/Leer und die FH Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, übergeleitet werden. Das entsprechende Gesetz soll noch vor der Sommerpause verabschiedet werden. Doch der jetzt…

Termine