
Rafael Pust
Mein Name ist Rafael Pust,
ich bin 36 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier Kinder.
Ich arbeite im Landkreis Friesland als Förderschullehrer.
Meine politische Arbeit begann bereits in der Schulzeit mit Projekten, wie „Schule ohne Rassismus“. In der Studienzeit habe ich mich im StuPa und im Fakultätsrat engagiert. Auch in Initiativen und Projekten, wie „Anti-Atom-Oldenburg“ habe ich im AstA gearbeitet. Zu dieser Zeit konnte ich mit Parteipolitik nicht viel anfangen, merkte aber, dass einzelne Initiativen erfolgreich sind, doch das große und ganze nicht verändern konnten. So machte ich mich zu Beginn meines Referendariats 2012 in Aurich auf die Suche nach einer passenden Partei. Die SPD! Als alter Dortmunder Junge war das eigentlich schon vorher klar.
Meine aktive Zeit in der SPD begann aber erst 2014 im Ortverein 1 „Stadtmitte-Nord und Donnerschwee“ hier war ich seit 2015 Beisitzer und bin seit 2019 Schriftführer. Bei den Jusos war ich bis zu meinem 35 Lebensjahr auch immer mit Freuden aktiv und teil des Vorstandes. Im UBV war ich von 2016 bis 2020 und habe dann eine kleine Pause (Elternzeit) eingelegt. Ich freue mich nun wieder dabei sein zu dürfen.
Meine politischen Interessen sind Familienpolitik, Bildungspolitik, Verkehrspolitik, Umweltpolitik und soziale Gerechtigkeit.
Konkret für Oldenburg verfolge ich ein vernünftiges Park’n‘Ride System an den Rändern der Stadt (Etzhorn, Wechloy, Osternburg) von denen aus Pendler*innen (kostenlos) mit Rad oder Bus in die Stadt kommen können.
Ich wünsche mir Radschnellwege mit glatten Oberflächen und einer deutlichen Abtrennung zum Autoverkehr, um ein schnelles Vorankommen zu gewährleisten.
Ich wünsche mir Nachverdichtung mit Maß und vor allem mit einem individuellen architektonischen Auge, statt immer gleicher Kubusbauten.
Ich wünsche mir ausreichende und große Parks oder Spielplätze, die fußläufig erreichbar sind im gesamten Stadtgebiet.