Die SPD will auch in Zukunft das Oldenburger Stadtleben gestalten
[Unser Zukunftsplan < hier klicken für die Langfassung des SPD-Kommunalwahlprogramms]
[Unser Plan für Oldenburg < hier klicken für die Kurzfassung des SPD-Kommunalwahlprogramms]
Oldenburg ist eine Stadt, in der wir Oldenburger*innen gerne leben und in die junge und ältere Menschen gerne hinziehen oder zu Besuch kommen.
Am 12. September 2021 wählt Oldenburg einen neuen Stadtrat. Zentrale Aufgabe für uns als SPD ist es, die Stadt so zu entwickeln, dass das Liebenswerte erhalten bleibt, Neues ermöglicht und Notwendiges berücksichtigt wird. Wir Sozialdemokrat*innen treten an, damit unsere Stadt auch in Zukunft ein Ort bleibt, an dem wir alle gerne leben und arbeiten wollen.
Ein starkes Programm für ein starkes Oldenburg verlangt auch einen starken Oberbürgermeister – eine bodenständige Persönlichkeit, die den Austausch mit den Bürger‘innen ernst nimmt, innovative Ideen umsetzt und Tradition und Fortschritt nicht als Gegensätze versteht.
Deswegen unterstützen wir als Oldenburger SPD die Wiederwahl von Jürgen Krogmann, damit Oldenburg auch in Zukunft stark bleibt.
Wir wollen moderne Wohnungen für die Menschen, die in unserer Stadt leben. Vor allem wollen wir bezahlbaren Wohnraum und Wohnraum für Familien schaffen. Wir werden aber auch genau hinsehen, wie es um Verkehr und Wohnungsbau im Quartier bestellt ist. Wir setzen uns ein für moderne Instrumente der Stadtentwicklung, die es uns ermöglichen, in den Wohnungsmarkt einzugreifen. Uns geht es um eine Stadtentwicklung, die den Menschen in den Mittelpunkt rückt und klimafreundlich ist.
Die Corona-Pandemie hat uns deutlich gezeigt, dass unsere Gesellschaft verletzbar ist. Vieles von dem, was wir als selbstverständlich betrachtet haben, ist ins Wanken geraten. Soziale Kontakte, kommunale Dienstleistungen, Bildung, Kultur und Einzelhandel haben enormen Schaden erlitten. Von Existenznöten über Vereinsamung, große Angst um die Gesundheit bis hin zum Verlust der täglichen Gespräche am Straßenrand und beim Einkaufen, ist eine Situation entstanden, die die Würde und gesellschaftliche Teilhabe jedes einzelnen Menschen in Gefahr bringt. Die Pandemie hat die Grundpfeiler der sozialen Ordnung empfindlich gestört.
Unsere sozialdemokratische Politik macht es sich zur Aufgabe, in den kommenden Jahren diese Würde und gesellschaftliche Teilhabe wiederherzustellen. Unsere Aufgabe wird es sein, alle Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens als Kernbereiche sozialer Politik deutlich zu machen und Lösungsansätze zu liefern. Die gesellschaftliche Teilhabe aller Oldenburger*innen ist eine zentrale Aufgabe, das macht unser Kommunalwahlprogramm deutlich. Mit Mut und Zuversicht wollen wir dazu beitragen, die Folgen der Corona-Krise zu beheben, und das Leben in der Stadt und in den Stadtteilen wieder in Schwung bringen.
Wir alle haben unter der Pandemie gelitten. Unseren Kindern und Jugendlichen müssen wir am deutlichsten zeigen, dass Teilhabe das wichtigste Gut unserer Stadtgesellschaft ist. Das bezieht sich nicht nur auf das Bildungssystem, auch die Organisation von Freizeit, Sport, Jugendkultur und Begegnung muss auf der kommunalpolitischen Tagesordnung stehen.
Wie wichtig neben der persönlichen Begegnung die Digitalisierung ist, wurde uns eindrücklich in den vergangenen Monaten vor Augen geführt. Keine Frage, dass wir hier enorme Hausaufgaben zu erfüllen haben.
Bereits vor der Pandemie haben wir unseren Fokus mehr auf den Klimawandel gerichtet und deutlich mehr Anstrengungen für den Klimaschutz unternommen. Alle bisherigen Bemühungen reichen aber noch nicht aus. Auch hier zeigt sich: Digitalisierung ist wichtig für den Klimaschutz. Soziale Verantwortung haben wir beim Klimaschutz auch für Menschen, die in Regionen leben, die jetzt schon massiv und existenziell unter dem Klimawandel leiden. Wir wollen bis 2035 eine klimaneutrale Stadt sein. Dazu gehört auch eine zukunftsgewandte Verkehrspolitik; eine Stadt der kurzen Wege, die Stärkung des ÖPNV, Carsharing und Fahrrad-freundlichkeit mit einer entsprechenden Infrastruktur. Teilhabe an Mobilität, das Recht auf saubere Luft und die Bereitstellung von Energieressourcen sind für uns Fragen sozialer Gerechtigkeit.
Corona hat auch gezeigt, wie empfindlich eine Stadt reagiert, wenn die Innenstadt brachliegt, wenn Kunst und Kultur keine Chance haben, wenn Begegnungen in Kneipen und Restaurants wegfallen, Sportvereine und Vereine, die den Zusammenhalt stärken, nicht mehr arbeiten können. Wir wollen all dem wieder Leben einhauchen und Teilhabe ermöglichen. Wir merken auch, wie wichtig die Stadtteile in einer wachsenden Stadt sind. Wir wollen die Stadtteile stärken und lebendig gestalten. Wir brauchen ein breites Bündnis und großes Maßnahmenpaket, um diese Bereiche wieder funktionstüchtig zu machen.
Wir werden dafür sorgen, dass unser Oldenburg für den Wandel gerüstet ist, um auch morgen eine lebenswerte, weltoffene, moderne und charmante Stadt zu sein: eine Stadt für die Menschen. Wir haben den Mut und die Kraft, die Weichen für die nächsten Jahre zu stellen.
Wir sind näher dran.
Unser Zukunftsplan für Oldenburg (Kommunalwahlprogramm der SPD Oldenburg zur Stadtratswahl 2021 – Langfassung, 13,4 MB)
Unser Plan für Oldenburg – Kurzwahlprogramm (Kommunalwahlprogramm der SPD Oldenburg zur Stadtratswahl 2021 – Kurzfassung 5 MB)
Das SPD-Kommunalwahlprogramm ist aus einem breit angelegten Beteiligungsprozess hervor gegangen an dem auch alle Ortsvereine und Arbeitsgemeinschaften. Viele Genoss:innen haben dazu beigetragen, dass wir den Bürger:innen ein so umfassendes Wahlprogramm anbieten können. Ihnen sei an dieser Stelle gedankt.
Sie wollen mehr über unsere Kandidat*innen erfahren, die unser Programm in den nächsten 5 Jahren im Stadtrat mit Herzblut und Engagement umsetzen werden?
Klicken Sie hier > Unser Team für Oldenburg