AG 60plus Oldenburg: Aktivitäten und Archiv

Besuch von MdL Ulf Prange am 14.02.2017

Neben seiner Vorstellungsrunde durch den Wahlkreis besuchte Ulf Prange den Dienstagstreff der AG 60plus. Er wurde von unserer stellv. Vorsitzenden Gerti Suntrup auf das Herzlichste begrüßt. Am Ende konnte er die Veranstaltung in der Gewißheit verlassen, dass ihm die Unterstützung von 60plus sicher ist.

Der Landtagskandidat Ulf Prange am 14. Februar 2017 bei 60plus

Kohlfahrt am 08.02.2017

Es war mehr ein Kohlgang, was sich Gerti Suntrup als verantwortliche Organisatorin in diesem Jahr für die 60plus-Kohlfahrt ausgedacht hatte. Treffpunkt war der Werkstattfilm Kinoladen von Farschid Ali Zahedi auf der Wallstraße, wo sich ein großer Teil von den fast 30 Teilnehmern zum Start einige Filme über das frühere Oldenburg, insbesondere den Oldenburger Hafen, ansahen.

Nach einem käftigenden Schluck ging es dann quer durch die City in Richtung Lambertimarkt und altes Rathaus. Natürlich bot der eine oder andere Winkel in der Altstadt Schutz und Gelegenheit, kurz zu pausieren und sich für den weiteren Weg zu rüsten.

So gut vorbereitet und gestärkt erreichte man den Zielort, den Ratskeller im alten Rathaus, wo man herzlich empfangen wurde und sehr gut untergebracht in der hinteren Stube richtig defftig Ollnborger Gröönkohl äten konnte. Auf dieser Grundlage ließ sich dann trefflich miteinander über alle möglichen Themen diskutieren und das Weltgeschehen regeln. Es war ein schöner und intensiver Abend, der allen Beteiligten hoffentlich noch lange in angenehmer Erinnerung bleiben wird.

Kohlfahrt 60plus am 08. Februar 2017

Adventsfeier 2016

Wie jedes Jahr fand auch 2016 ein sehr vorweihnachtlicher Dienstag-Treff der 60plusser statt. Die Wirtin hatte das Gesellschaftshaus „Bei Meyer“ festlich dekoriert und Weihnachtsgebäck und Glühwein aufgetischt. Bei Kerzenschimmer und Geschichten verbrachten die Teilnehmer einen sehr angenehmen Abend miteinander, bei dem einmal die Politik nicht im Vordergrund stand.

Adventsfeier 2016 60plus bei Meyer

Kohlfahrt 2015

Gerti Suntrup hat dieses Mal eine sehr interessante Route über das Gelände des Fliegerhorstes gewählt. Natürlich gab es zwischendurch Gelegenheit zu einer kurzweiligen Rast – natürlich mit einem guten „Schluck“.

Sammeln zur Kohlfahrt 2015

70 Jahre Kriegsende 2015

70 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges erinnert die Oldenburger SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus daran, wie es zu dieser Zeit in der Stadt und umzu zuging. Mit Unterstützung der 60plusser des Bezirks Weser-Ems und der JUSOS aus Oldenburg wurden Informationen darüber verteilt und Fragen der Interessierten am Pferdemarkt in OL beantwortet. Der Bezirksvorsitzende Gerd Großkurt brachte das übermannsgroße Mahnmal mit und stellte sich den Fragen der Oldenburger.

60plus erinnert an das Kriegsende vor 70 Jahren

Europa-Wahlkampf 2014

Ein Raunen begleitete die 60plusser bei ihrer Europa-Wahlkampf-Aktion. Mit plakatierten Fahrrädern schoben sie mitten durch die Innenstadt. Aufgefallen sind sie allemal – ob es  dann geholfen hat, wird das Wahlergebnis zeigen!

Vor den Europawahlen sorgten die Mitglieder der AG 60plus an fünf Wochenenden hintereinander für Information und Unterhaltung der Bürgerinnen und Bürger.

Den Höhepunkt bildete das Europafest auf dem Schlossplatz. Zum Abschluss des Wahlkampfes fanden sich hier am Samstag alle OV’e, Sternfahrt zum Schlossplatz
Arbeitsgemeinschaften und der UBV ein. Ein gelungenes Fest, zu dem wir mit unserem Fahrradcorso vom Pferdemarkt aus quer durch die Stadt bis zum Schlossplatz gerne und wohl auch auffällig haben beitragen können. Nicht unerwähnt bleiben soll an dieser Stelle die tatkräftige Unterstützung der Jusos, die sich an unseren Fahrradaktionen nach bestem Vermögen beteiligt haben.

Fahrradkorso
Am Schlossplatz
Infostand

 

 

 

 

 

 

 

Fahrradtour 2014

Wir starten beim Jansenmuseum über den Pferdemarkt zur Nadorster Str. Vor dem Gertrudenfriedhof zur Alexander Str.. Bis zum Melkbrink, wir überqueren die Alexander Str. schieben zum Nedderend, hier fahren wir bis zum Bahntunnel, durch den Tunnel, nach links zum Friedhofsweg. Am Friedhofsweg nach rechts, dann links in den Vahlenhorst nach rechts in den Johann Justusweg an der BBS Wechloy vorbei in den Posthalterweg überqueren die Ammerländer Heerstr. in den Tegelbusch. Nach links in den Drögenhasen Weg. Die Bahnlinie überqueren und dann rechts parallel zur Bahnstrecke bis zur Bloher Landstrasse, hier nach rechts. Wir fahren auf das Gelände der Karl Jaspers Kelder linik. Von hier rechts haltend an der Ofener Kirche vorbei zur August Hinrichs Str. nach links folgen zum ehemaligen Flugplatz den wir überqueren. Wir kommen nach Metjendorf. An der Metjendorfer Landstr. nach rechts am Schwarzer Weg nach links, dann Wiefelsteder Str. nach rechts, Alexanders Feld nach links, Heidkamper Weg nach rechts in den Schmälkamp nach rechts in den Hagelmanns Weg, nach links in den Bürger Busch Weg, hinter der Bahnlinie durch den Großen-Bürgerbusch zum Bürgerfelder Teich von hier zum Scheideweg, dann nach rechts zur Nadorster Str. nach rechts um Pferdemarkt und zum Ausgangspunkt zurück.

Fotovoltaikanlage auf dem Fliegerhorst

Sommerfest 2014

Unser Sommerfest hat wieder einmal viele aus der großen Familie der 60plusser zusammengeführt. In alter Tradition gab es im Weyenhof Kaffee und Kuchen und natürlich das obligatorische Grillen mit Horst Wichmann.

Sommerfest 2014 Vorstand Horst Wichmann in seinem Element
Spaß gemacht hat es allen
… und zum Zuhören hatte man auch Gelegenheit.

 

 

 

 

 

 

 

 

Tagesausflug nach Wilhelmshaven

Das war mal wieder ein Ausflug der Extraklasse. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Bus, der uns am frühen Morgen zunächst in das schöne Städchen Jever brachte. Nach kurzem Aufenthalt dort ging es weiter zum Jade-Weser-Port nach Wilhelmshaven. Das Schiff wartete schon auf uns und los ging es zu einer fast zweistündigen Rundfahrt durch alle Hafenteile. Wir sahen den Ölhafen, den Marinehafen und last but not least den Jade-Weser-Port. Leider ganz ohne Schiffe – was sich aber in absehbarer Zeit zum Besseren wenden soll. Auf der Rückfahrt ging es noch nach Vareler zum Hafen, einen sehr begehrten Ort für den kleinen Imbiss. Fisch, Krabben und andere Meeresfrüchte. Mhmmm, lecker! Gut gestärkt – und nach dem alle den Bus wiedergefunden haben – ging es zurück nach Oldenburg.

Mit 50 TeilnehmerInnen war unsere Tagesfahrt im Sommer nach Wilhelmshaven restlos ausgebucht.
Rast in Jever
Der Jade-Weser-Port – Ein Tiefwasserhafen mit hoffentlich großer Zukunft.

 

Wahlkampf um das Amt des Oldenburger Oberbürgermeisters

Zu einem echten Hingucker wurde das „Rote Sofa“. Eine Idee der Jusos, von 60plus und Jürgen Krogmanns Wahlkampfteam umgesetzt, sorgte für erhebliche Aufmerksamkeit und für eine sehr positive Stimmung in der Öffentlichkeit.

60plusser am Infostand mit Jürgen Krogmann und dem roten Sofa
Einige des 60plus-Wahlkampfteams mit dem roten Sofa