„Wirtschaftspolitik ist eine Querschnittsaufgabe“

Das war die Kernbotschaft von Dr. Jochen Hahne, Mitglied im Kompetenzteam der SPD Niedersachsen, bei seinem Besuch in Oldenburg. Auf Einladung des Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen (AGS) Oldenburg und Ratsherrn Christoph Sahm besuchte Dr. Hahne in Begleitung von SPD-Landtagskandidat Jürgen Krogmann die Firma Ahlers in Etzhorn.

(v.l.n.r.): Auszubilender Fa. Ahlers, SPD Landtagskandidat Jürgen Krogmann, Inhaber Friedrich Ahlers, SPD Kompetenzteammitglied und Geschäftsführer des Möbelherstellers WILKHAHN Dr. Jochen Hahne.
Der Forderung von Jürgen Krogmann: „Projekte, die für eine ganze Region wichtige Impulse geben, müssen in Hannover Chefsache sein – und dürfen nicht verstolpert werden“, konnten sich alle Beteiligten anschließen.

„Innovative mittelständische Unternehmen sind das Rückgrat der niedersächsischen Wirtschaft. Sie schaffen Arbeitsplätze und sind die Grundvoraussetzung, um das Land vorwärts zu bringen“ waren sich Dr. Hahne und Friedrich Ahlers, Inhaber der Fa. Ahlers, einig.

„Und sie bieten interessante Ausbildungsplätze. Eine gute Ausbildung im Handwerk öffnet in Deutschland immer noch viele Türen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft“, betonte Jürgen Krogmann.

Bei der anschließenden Diskussionsrunde mit Dr. Hahne und den beiden Oldenburger Landtagskandidaten Wolfgang Wulf, MdL, und Jürgen Krogmann im Hermes Hotel wurden die Töne deutlicher.

„Außer der Einführung von farbigen Taxen gab es keine innovative Wirtschaftspolitik von Herrn Hirche“, kritisierte Dr. Hahne vor 30 interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern. „Zu einer vernünftigen Wirtschaftspolitik gehört auch eine gute Bildungs- und Sozialpolitik, die Brücken baut, um den Menschen einen gesellschaftlichen Aufstieg zu ermöglichen“, so Dr. Hahne abschließend.